Heimkino: Welcher Raum ist dafür geeignet und viele weitere, hilfreiche Tipps

Wer sich das Kinofeeling nach Hause holen möchte, sollte einige Tricks bei der Einrichtung des Heimkinos berücksichtigen. Natürlich geht es nicht nur darum, sich das Home-Entertainment-System zu kaufen und irgendwo im Haus oder in der Wohnung aufzustellen. Sie sollten immer daran denken, dass der richtige Raum dafür essenziell ist. Funktionstüchtige Technik ist das A und O, dass alles reibungslos klappt – gleichermaßen bietet ein ruhiger, abgedunkelter Raum die Rahmenbedingungen, dass das Erlebnis zufriedenstellend ist. Wenn Sie sich fragen, welches Zimmer dafür gut geeignet ist, können Sie diesen Beitrag lesen.

Flachbild Fernseher

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/flachbild-fernseher-1201996/

Heimkinocheck: Welche Punkte sind bei der Auswahl des Raums wichtig?

Der Raum spielt eine wesentliche Rolle, um ein angemessenes Filmerlebnis zu erzielen. Deshalb ist es empfehlenswert, sich bereits vor der Einrichtung damit zu beschäftigen. Haben Sie in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung mehrere Räume zur Verfügung, sollten Sie sich ausreichend überlegen, welches Zimmer Sie dafür nutzen.

Grundsätzlich empfehlen Experten die Einrichtung des Home-Entertainment-Systems in einem Raum, in dem es ruhig ist. Außerdem sind die Lichtverhältnisse ausschlaggebend, ob ein Raum dafür passend ist oder nicht.

Viele raten dazu, dass man sich für einen Raum im Kellergeschoss entscheidet. Hier sind meist weniger Fenster vorhanden, das heißt, dass es automatisch dunkler ist. So sparen Sie sich das Abdunkeln mit Rollos oder Vorhängen. Natürlich ist dies kein Ausschlusskriterium, es kann genauso ein heller Raum als Heimkino umfunktioniert werden. Die Frage nach dem passenden Raum hängt immer von Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus ab.

Wer ein Heimkino einrichtet, darf an die Lautstärke denken. Der Raum an sich soll ruhig sein, sodass man nicht von außen abgelenkt wird. Gleichzeitig ist es sinnvoll, ihn so zu wählen, dass man beim Filmschauen und einer etwas lauteren Geräuschkulisse niemanden stört. Auch deshalb ist es sinnvoll, einen Raum im Kellergeschoss zu nutzen. Hier ist es nicht störend, wenn ein Horrorfilm oder ein Musical etwas lauter abgespielt wird.

 

Wie groß muss der Raum sein?

Es gibt keine Mindestgröße, je größer der Raum, desto einladender ist das Filmerlebnis. Das Bild des Films kann damit in voller Größe auf die Wand projiziert werden. Ansonsten ist der Schnitt des Raums irrelevant, es gibt immer eine Lösung, das Heimkino einzurichten. Natürlich kann dann hier und da ein wenig handwerkliches Geschick notwendig sein, aber mit den richtigen Tipps aus Heimundwerk.de klappt alles einwandfrei.

Experten betonen, dass vor allem quadratische Räume optimal sind, um die Soundanlage aufstellen zu können. Natürlich ist ein solcher Raum auch perfekt dafür geeignet, ein großes Sofa abzustellen und das Bild einwandfrei auf die Wand zu projizieren. Der größte Pluspunkt ist jedoch das kreisförmige Aufstellen der Lautsprecher.

 

Wollen Sie einzelne Sitze oder ein Sofa aufstellen?

Viele Heimkino-Besitzer stehen vor der Frage, ob es besser ist, ein Sofa in den Raum zu stellen oder einzelne Sitze.

Die Beantwortung hängt von den individuellen Vorstellungen ab. Wer beim Filmschauen lieber kuschelt und sich einmummelt, ist mit einem Sofa besser bedient. Möchte man lieber sitzend einen Film schauen, können hochwertige Sessel die optimale Lösung sein.

 

Verdunkelung und Installation von Absorbern

Einige nutzen den Raum nicht nur als Heimkino, sondern beispielsweise auch als Arbeitszimmer oder für andere handwerkliche Tätigkeiten. In diesem Zusammenhang werden Sie den Raum nicht extra abdunkeln oder Absorber installieren. Wird der Raum jedoch lediglich zum Filmschauen genutzt, kann dies vorteilhaft sein. So genießen Sie stets ein hochwertiges Filmerlebnis, ohne auf die Exklusivität verzichten zu müssen. Diffusoren oder Absorber sind hilfreich, um einen besseren Klang zu ermöglichen. Dies macht einen großen Unterschied und sollte bei der alleinigen Nutzung als Filmraum unbedingt in Betracht gezogen werden.

 

Weitere tolle Einrichtungsgegenstände für Ihr Heimkino

Daneben spielen auch noch andere Faktoren eine bedeutende Rolle. So ist es beispielsweise sinnvoll, einen kleinen Tisch hineinzustellen. Dieser dient dafür, Getränke oder Snacks abzustellen. Auch warme Decken, Kissen und ein paar Räucherstäbchen oder ätherische Öle runden das Filmerlebnis perfekt ab.

Das könnte Sie zum Thema Räucherstäbchen interessieren: https://praxistipps.focus.de/raeucherstaebchen-so-gelingt-die-richtige-anwendung_139855.

Außerdem sollten Sie immer daran denken, dass die Luft im Raum angenehm warm ist.

Heimkino: Welcher Raum ist dafür geeignet und viele weitere, hilfreiche Tipps
Scroll to top