Was ist ein Ölbrenner?

Ölbrenner

Ein Ölbrenner ist eine mechanische Vorrichtung, die Heizöl mit der richtigen Luftmenge mischt, bevor die Mischung an den Zündpunkt in einer Brennkammer abgegeben wird.

Der Ölbrenner wird zur Verbrennung von Heizkessel, Dieselkraftstoff und ähnlichen Brennstoffen verwendet. Es ist wichtig, dass das Öl-Luft-Gemisch mit möglichst wenigen reinen Heizöltropfen gut homogenisiert ist, um den Verbrennungsprozess effizient zu gestalten.

Ein Ölbrenner kann in zwei Kategorien unterteilt sein:
– verdampfen und/oder
– atomisieren

Verdampfender Ölbrenner:

Beim Verdampfungsbrenner wird der flüchtige Brennstoff bei niedrigem Druck durch ein Rohr neben der Flamme geleitet, wo die Verdampfung stattfindet.
Das Brennstoffgemisch durchläuft ein Mischrohr und verbrennt am Brennerkopf.

Zerstäubungsbrenner:

Der Zerstäubungsbrenner hat eine Anordnung zum Zerstäuben von flüssigen Brennstoffen vor der Verbrennung.
Die Zerstäubung wird durch den Widerstand, die Reibung und die Turbulenzen der Luft für die Ursache der Verformung und Verteilung des Tropfens unterstützt.

Typen von Ölbrennern:

Heizölbrenner können im Allgemeinen kategorisiert werden als:
– Pistolenbrenner (Zerstäubung) Brenner (Druckpistole)
– Topfbrenner (verdampfend)
– rotierende Heizölbrenner

Pistolenbrenner (Druckpistole):

Pistolenbrenner (Druckpistole)

Pistolenartige (zerstäubende) Brenner sprühen ein flüssiges Öl-Heizöl durch die Düse und sprühen es in den Luftstrom. Die Flüssigkeit bildete sich in Form von mikroskopisch kleinen Partikeln oder Tröpfchen, die gemischt und teilweise verdampft werden, bevor sie sich in der Brennkammer entzünden.
Diese Art von Brenner ist sehr flexibel und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von Wohnheizungen mit kleinen Leistungen bis hin zu größeren Anwendungen in der Industrie.

Topfbrenner:

Bei potartigen (verdampfenden) Brennern verdampft der Brennstoff in die Verbrennungsluft. Es gibt drei Arten von potartigen (verdampfenden) Brennern, nämlich:
– Naturzugbrenner
– Gebläsebrenner
– Muffenbrenner


Bei atmosphärischen Topfbrennern bewirkt die Schwerkraft, dass Öl in die Bündelmaschine fließt. Naturzu
gbrenner stützen sich auf natürliche Zugluft im Schornstein zur Luftzufuhr. Gebläsebrenner sind auf mechanische Ventilatoren und / oder Schornsteine zur Luftzufuhr angewiesen.
Lochmantelbrenner werden nur in kleinen Anwendungen eingesetzt. Topfbrenner sind die billigste Art von Brennstoffbrennern und haben die niedrigsten Betriebskosten. Der Nachteil von Pot-Typen ist seine begrenzte Kapazität.

Rotierende Kraftstoffbrenner:

Drehkolbenbrenner arbeiten mit niedrigem Schwerkraftdruck und Heizöl wird zugeführt und von einer rotierenden Scheibe mit einem sanften Sprühstrahl mit Zentrifugalkraft abgeworfen.
Bei einem rotierenden Düsenbrenner dreht sich die Düse mit hoher Geschwindigkeit und das Öl wird durch die Welle zugeführt.
Brenner eines Drehtellerbrenners sind kegelförmige Becher, die sich um ein zentrales Rohr drehen, in dem Kraftstoff zugeführt wird.

Was ist ein Ölbrenner?
Scroll to top